Zum Hauptinhalt springen

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung blickt auf bewegtes Jahr zurück und vertagt die Wahl eines neuen Präsidiums

Bei unserer ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 24. Oktober 2025 im Bürgerzentrum blickte unser Turnverein auf ein erfolgreiches Jahr zurück, stand trotz sportlicher und finanzieller Erfolge am Ende jedoch ohne Führung da.

Nachdem sich für die Ämter des Präsidenten sowie der Vizepräsidenten Finanzen und Sport keine Kandidaten fanden, sprachen sich die rund 90 anwesenden Mitglieder einstimmig dafür aus, Bürgermeister Florian Hölzl dem Amtsgericht Landshut als Notvorstand vorzuschlagen. Hölzl erklärte sich dazu bereit und stellte gleichzeitig klar, dass er - sollte er vom Amtsgericht entsprechend eingesetzt werden - in dieser Funktion lediglich befugt sei, eine weitere Mitgliederversammlung zur Wahl eines Präsidiums vorzubereiten und dringlich notwendige Rechtsgeschäfte für den Verein vorzunehmen. Weil das Angebot des Vereins für Pfeffenhausen und die Kinder und Jugendlichen von unschätzbarem Wert sei, sehe er sich als Bürgermeister in der Verantwortung, moderierend nach Lösungen für die Zukunft des Vereins zu suchen. Inwiefern das tatsächlich gelinge, so Hölzl, sei offen. Er appellierte an alle Vereinsmitglieder, zu überlegen, künftig in einem Führungsteam mitzuarbeiten: „Wir stehen am Scheideweg. Wenn wir den Verein erhalten wollen, müssen wir nun Strukturen überdenken und dann auch personell eine neue Führung finden.“

Zuvor hatte der scheidende Vizepräsident Sport, Carsten Unger-Maar, eine positive Bilanz gezogen: Mit 1.686 Mitgliedern, darunter 545 Kinder und Jugendliche, ist der TVP eine feste Größe in der Gemeinde. 63 Übungsleiterinnen und Übungsleiter engagierten sich in über 4.400 Trainingsstunden. Veranstaltungen wie das Showtanztreffen und die Vereinsmeisterschaft im Gerätturnen zeugten von einem vitalen Vereinsleben. Gleichzeitig mahnte Unger-Maar die sinkende Zahl ehrenamtlicher Helfer an.

Nach internen Konflikten habe der Verein eine Phase der Umstrukturierung durchlaufen. Insbesondere die Neuorganisation der Geschäftsstelle und die Aufarbeitung offener Jahresabschlüsse hätten viel Kraft gekostet, doch dank neu eingestellter Kräfte in der Geschäftsstelle seien die Abläufe nun wieder stabil. „Der Verein steht heute auf einem soliden Fundament“, betonte Unger-Maar, der aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidierte.

Die Berichte aus den Abteilungen untermauerten dies: Die Turner errangen Gaumeister- sowie einen bayerischen Meistertitel, die Tanzgruppen begeisterten bei zahlreichen Auftritten. Auch der Kassenbericht von Christina Patzold bestätigte den positiven Trend: Der Verein erwirtschaftete 2024 einen Überschuss von rund 14.000 Euro. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin das Präsidium einstimmig entlastet wurde.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die dem Verein seit zehn bis zu 65 Jahren die Treue halten. Unter großem Applaus nahmen die Anwesenden ihre Auszeichnungen entgegen - ein starkes Zeichen der Verbundenheit.

Als bei den Wahlen die entscheidenden Positionen vakant blieben, erklärte Bürgermeister Hölzl die Konsequenzen: Ohne handlungsfähiges Präsidium muss ein Notvorstand eingesetzt werden. Er stellte sich für diese Übergangsaufgabe zur Verfügung. „Dies ist kein reguläres Präsidentenamt“, betonte Hölzl. Seine Aufgabe sei es, sollte er vom Amtsgericht bestellt werden, zeitnah eine Versammlung zur Wahl einer neuen Führung einzuberufen.

Dem neugewählten Ausschuss gehören Bettina Geltl, Silvia Mießlinger, Raphael Frey, Petra Faltermeier und Michaela Weinzierl als Beisitzer an. Martin Pollhammer bleibt Schriftführer, Kathrin Gebhard vertritt die Senioren. Einige Ausschussposten, wie zum Beispiel das Amt des Kassiers oder des Jugendvertreters ließen sich nicht besetzen. In seinem Schlusswort dankte Hölzl allen Ehrenamtlichen und appellierte an die Mitglieder, Verantwortung zu übernehmen.

202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 15
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 26
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 16
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 10
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 20
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 25
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 8
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 19
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 3
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 24
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 21
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 4
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 22
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 14
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 27
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 12
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 2
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 11
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 6
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 13
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 9
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 5
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 17
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 7
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 23
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 1
202510 Nachbericht Mitgliederversammlung 18